Fortschrittliche E-Getriebeöle, E-Fluids für das Wärmemanagement und E-SCHMIERFETTE
Der Verkehr wird elektrisch und E-Fluids spielen dabei eine entscheidende Rolle. Der Markt für E-Fluids befindet sich noch in einem frühen Stadium, da E-Fluids hauptsächlich zur Werksbefüllung eingesetzt werden. Werksbefüllungen beziehen sich auf die Flüssigkeiten, die vom Fahrzeughersteller bei der Fahrzeugherstellung verwendet werden. Da sich Märkte schnell verändern, werden diese E-Fluids für die Wartung und im Aftermarket erhältlich sein.
Castrol ON ist eine Produktreihe fortschrittlicher E-Fluids aus E-Getriebeölen, E-Fluids für das Wärmemanagement und E-Schmierfetten. Derzeitig werden E-Fluids hauptsächlich zur Werksbefüllung eingesetzt. Aus dem gesamten Portfolio sind zwei Produkte (Castrol ON E-Getriebeöl D1 und D2) für Aftersales-Kunden, die Wartung und im Aftermarket erhältlich.
Castrol ON E-Fluids spielen eine wesentliche Rolle für Elektrofahrzeuge in Bezug auf:
E-Getriebeöle tragen zu einem geringeren Energieverlust im Antriebssystem bei und steigern die Effizienz des E- Getriebes.
E-Fluids für das Wärmemanagement können dazu beitragen, die Maximaltemperaturen zu reduzieren, die Zellen bei einer Schnellladung erreichen können.
E-Getriebeöle tragen zum Schutz von Zahnrädern bei und verlängern die Lebensdauer von Antriebssystemen.
Castrol arbeitet mit großen Herstellern zusammen, damit seine Schmierstoffe die Anforderungen der Kunden erfüllen: mit einer einzigen Ladung weiter zu fahren, eine längere Lebensdauer des Getriebes und der Komponenten zu ermöglichen und eine lange Lebensdauer der Batterie sicherzustellen.
Da Elektrofahrzeuge sich ständig weiterentwickeln, definieren die besten Köpfe von Castrol nicht nur die Flüssigkeiten dafür, sondern auch die Art und Weise, wie neue Flüssigkeiten entstehen: Sie leisten Pionierarbeit bei einzigartigen Test- und Überwachungsmethoden, fördern die Effizienz und Wirtschaftlichkeit weit über die Standardanforderungen an Flüssigkeiten hinaus, nehmen Erfahrungen der Verbraucher auf und entwickeln daraus technische Lösungen. Sie bringen Technologien voran, die den Transportmöglichkeiten von morgen zum Durchbruch verhelfen werden.