It's more than just oil. It's liquid engineering.

Skip to Main Content
  1. Startseite
  2. Über Castrol
  3. Newsroom
  4. 125 Jahre Castrol: Tradition trifft auf Innovative Zukunftsvisionen

125 Jahre Castrol: Tradition trifft auf Innovative Zukunftsvisionen

2 Das 125-jährige Bestehen von Castrol, einem weltweit führenden Anbieter von Schmierstoffen und Teil der bp Gruppe, bildet einen bedeutenden Meilenstein für das Jahr 2024.

Castrol 125 years logo

125 Jahre Castrol: Tradition trifft auf innovative Zukunftsvisionen  

 

Das 125-jährige Bestehen von Castrol, einem weltweit führenden Anbieter von Schmierstoffen und Teil der bp Gruppe, bildet einen bedeutenden Meilenstein für das Jahr 2024. In seinem Jubiläumsjahr präsentiert Castrol eine ambitionierte neue Strategie „Immer weiter. Aufwärts. Vorwärts.“, die die veränderten Bedürfnisse der Kunden und Kundinnen erfüllen soll. Zudem wurde ein spezielles Jubiläumslogo zur 125-jährigen Unternehmensgeschichte entwickelt, das im Jahr 2024 weltweit bei Veranstaltungen und im Rahmen des Sponsorings zum Einsatz kommen wird. 

 

Neue strategie 

 

  • Immer weiter: Förderung von Mobilitätslösungen, die die Effizienz des Personen- und Güterverkehrs durch innovative Technologien steigern, und ein Bekenntnis zu den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft.
  • Aufwärts: Castrol unterstützt seine Industriekunden und die von ihnen eingesetzten Maschinen dabei, bessere Leistungen zu erbringen und die Effizienz ihrer Betriebe zu verbessern.
  • Vorwärts: Castrol forscht nach spannenden neuen Möglichkeiten auf einem Weg der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Die Initiativen von Castrol umfassen digitale Lösungsansätze und Services in End-to-End Prozessen, Immersionskühlung für Rechenzentren sowie thermisches Batteriemanagement. Diese strategische Vorausschau ist ein weiterer Indikator für den Anspruch von Castrol, an der Spitze der Innovation zu bleiben. 

 

Bereits in fahrt 

 

Die Mobilität ist im Wandel und Castrol besitzt das Potenzial, um zu diesem Wandel beizutragen. Um diesen Umschwung zu kennzeichnen und die neue Ausrichtung zu reflektieren, hat Castrol seine bekannte Marke im Jahr 2023 neu gestaltet.  

 

Um auch künftig zur Spitze der Innovation zu gehören und für die Zukunft gerüstet zu sein, investiert Castrol weiter in seine globalen Technologiezentren in China, Deutschland und Amerika. Darüber hinaus plant das Unternehmen eine 60-Millionen-Dollar-Investition in ein neues, hochmodernes Testzentrum und Analyselabor für Elektrofahrzeugbatterien in Großbritannien. 

 

Im Rahmen seiner Strategieausrichtung „Weiter“ hat Castrol bereits eine Reihe fortschrittlicher Castrol ON EV-Fluids auf den Markt gebracht, einschließlich EV-Getriebeöle, EV- Wärmemanagementflüssigkeiten und EV-Schmierfette. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wird höchstwahrscheinlich noch viele Jahre parallel zur anhaltenden Nachfrage nach Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren und Hybriden bestehen. Castrol beabsichtigt weiterhin, zur Steigerung der Effizienz von Verbrennungs- und Hybridfahrzeugen beizutragen und gleichzeitig eine Vorreiterrolle bei EV-Fluids einzunehmen. 

 

Castrol will sich zudem auf die Markteinführung von mehr Kreislaufprodukten und -angeboten durch die Wiederverwendung von Basisölen konzentrieren, die die Hauptbestandteile von Schmierstoffen bilden. Ein wiederaufbereitetes Castrol Getriebeöl wurde bereits erfolgreich unter extremen Bedingungen beim Monaco E-Prix 2023 von Jaguar TCS Racing erfolgreich in seinen Formel-E-Rennwagen eingesetzt. 

 

Innerhalb des Strategiebereichs „Aufwärts“ will Castrol seine Industriekunden unterstützen, deren Effizienz zu steigern, Produktivität zu erhöhen, zur Kreislaufwirtschaft beizutragen und die Wertschöpfungskette zu optimieren. Castrol beliefert die Automobilbranche, den Maschinenbau, die Robotik, die Luft- und Raumfahrt sowie die Windenergiebranche und hat 2023 in Partnerschaft mit SKF sein Angebot „Öl als Dienstleistung“ für die metallverarbeitende Industrie eingeführt. Dies ermöglicht die Wiederverwendung des Schmierstoffs, sodass der Verbrauch reduziert und zugleich die Maschinenleistung verbessert werden kann. 

 

Castrol ist zudem in eine Forschungskooperation mit dem Media Lab des Massachusetts Institute of Technology (MIT) eingetreten, um das AstroAnt Payload-Programm zu fördern. AstroAnts bilden einen Miniatur-Roboterschwarm, entworfen für Inspektionen und Diagnosen an den Außenflächen von Raumfahrzeugen, Rovern und Landemodulen. Castrol wird eng mit dem MIT Media Lab zusammenarbeiten, um weltraumtaugliche Schmierstoffe zu erproben, die den extremen Bedingungen der Mondoberfläche standhalten. 

 

Während der Fokus der beiden „Weiter“ und „Aufwärts“-Säulen der Castrol Strategie auf der Stärkung und dem Wachstum bestehender Geschäftsbereiche liegt, werden mit der Initiative „Vorwärts“ neue Möglichkeiten für eine erfolgreiche Nutzung von Fachwissen, Kompetenzen und Expertise eröffnet. Castrol hat in den Bereichen des Thermomanagements und der Diversifikation in Kühlungslösungen für Rechenzentren als neue Wachstumsmöglichkeiten erkannt. Die Maßnahmen von Castrol zur schnelleren Einführung von Immersionskühlung für effizientere und nachhaltigere Rechenzentrumsbetriebe gewinnen an Schwung, da GRC, Hypertec, Submer und IT-Hardware Hersteller die Verwendung von Castrol ON Schmierstoffen genehmigt haben. 

 

Michelle Jou, CEO von Castrol, zieht Bilanz: "Anlässlich unseres 125-jährigen Bestehens blickt Castrol nicht nur auf die Vergangenheit zurück, sondern stellt auch die Weichen für die Zukunft. Unsere Strategie 'Immer weiter. Aufwärts. Vorwärts.' ist Ausdruck unseres Engagements, den Fortschritt unserer Kunden zu beschleunigen und ihnen zu helfen, die Herausforderungen von morgen zu meistern. Wir wollen unser Kerngeschäft auf neue Weise ausbauen, indem wir unsere Spitzentechnologie und unsere vertrauenswürdige globale Marke nutzen, um in unserer Branche an der Spitze zu bleiben. Wir entwickeln mehr kreislauforientierte Angebote, um unsere Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen, und erkunden spannende neue Wachstumsmöglichkeiten jenseits von Schmierstoffen. Es ist ein Privileg, die 125 Jahre alte Traditionsmarke Castrol weiterzuentwickeln, um die sich wandelnden Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und unser Unternehmen für den zukünftigen Erfolg zu rüsten." 

 

Hinweise für die redaktion 

 

  • Am 9. März 1899 gründete Sir Charles Wakefield die CC Wakefield & Co Ltd., das heute als Castrol bekannte Unternehmen.
  • Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums hat Castrol ein Video veröffentlicht, das Sir Charles Wakefield mit Hilfe von künstlicher Intelligenz wieder zum Leben erweckt, um die heutige Entwicklung des von ihm gegründeten Unternehmens zu reflektieren!  

 

Bitte wenden sie sich für weitere informationen an:  

 

bp Pressestelle, London: bppress@bp.com, +44 7919 217511 

 

Über Castrol 

Castrol, eine der weltweit führenden Schmierstoffmarken, kann auf eine stolze Tradition der Innovation zurückblicken. Unsere Leidenschaft für Leistung, kombiniert mit einer Philosophie der partnerschaftlichen Zusammenarbeit, hat es Castrol ermöglicht, Schmierstoffe und Fette zu entwickeln, die seit bereits 125 Jahren den technologischen Fortschritt zu Lande, in der Luft, zu Wasser und im Weltraum begleitet haben.   

 

Castrol ist Teil von bp und bietet Produkte und Dienstleistungen für Kunden und Verbraucher in der Automobil- und Schiffbaubranche sowie im Industrie- und Energiesektor. Unsere Markenprodukte stehen weltweit für Innovation, Leistungsstärke und ein Bekenntnis zur Qualität. Weitere Informationen über Castrol erhalten Sie auf www.castrol.com/de

 

Haftungsausschluss 

 

Um die "Safe Harbor"-Bestimmungen des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995 (der "PSLRA") und die allgemeine Doktrin der vorsichtigen Aussagen zu nutzen, gibt bp die folgende vorsorgliche Erklärung ab. Dieses Dokument enthält bestimmte Prognosen, Projektionen und zukunftsgerichtete Aussagen - d.h. Aussagen, die sich auf zukünftige, nicht vergangene Ereignisse und Umstände beziehen - in Bezug auf die Finanzlage, die Betriebsergebnisse und die Geschäfte von bp sowie bestimmte Pläne und Ziele von bp in Bezug auf diese Punkte. Diese Aussagen sind im Allgemeinen, aber nicht immer, durch die Verwendung von Worten wie "wird", "erwartet", "wird erwartet", "Ziele", "soll", "kann", "sollte", "wird wahrscheinlich", "beabsichtigt", "glaubt", "antizipiert", "plant", "wir sehen" oder ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet. Insbesondere sind die folgenden Aussagen, neben anderen, alle zukunftsorientiert: Erwartungen in Bezug auf den Abschluss der beschriebenen Transaktion, einschließlich des Ergebnisses und des Zeitplans der behördlichen Genehmigungen; Erwartungen in Bezug auf die endgültige Gegenleistung, einschließlich zukünftiger Zahlungen an die verkaufenden Aktionäre im Laufe der Zeit; Erwartungen, dass die Akquisition die Erwartungen von bp in Bezug auf Investitionsrenditen aus erneuerbaren Energien und Strom, ungehebelt und vor Integrationsvorteilen, erfüllen wird; Pläne und Erwartungen in Bezug auf das Lightsource-Geschäft von bp nach dem Abschluss; und Pläne und Erwartungen in Bezug auf die Ziele von bp für seine Wachstumsmotoren im Übergang. Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäß mit Risiken und Unsicherheiten behaftet, da sie sich auf Ereignisse beziehen und von Umständen abhängen, die in der Zukunft eintreten werden oder können und außerhalb der Kontrolle von bp liegen. Die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den in solchen Aussagen zum Ausdruck gebrachten abweichen, was von einer Vielzahl von Faktoren abhängt, einschließlich der Risikofaktoren, die unter "Risikofaktoren" im Jahresbericht und Formblatt 20-F 2022 von bp, das bei der US Securities and Exchange Commission eingereicht wurde, und in allen unseren jüngeren öffentlichen Berichten beschrieben sind.  

 

Unser aktueller Jahresbericht und das Formblatt 20-F sowie andere Veröffentlichungen sind auf unserer Website www.bp.com abrufbar oder können bei der SEC unter der Telefonnummer 1-800-SEC-0330 oder auf deren Website www.sec.gov angefordert werden.