Durch höhere Fahrzeuggewichte und steigende Komplexität von Getrieben wird die Qualität von Achsenschmierstoffen immer wichtiger. Deshalb empfehlen viele Hersteller Castrol.
Achsgetriebeöle spielen schon immer eine wichtige Rolle für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Fahrzeugen. Die fortlaufende Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnologie führt zu steigenden Fahrzeuggewichten und immer komplexeren Achsgetrieben. Vor diesem Hintergrund kommt vor allem den Hinterachsölen
besondere Bedeutung zu.
Zahlreiche führende Fahrzeug- und Getriebehersteller setzen auf Castrol Achsgetriebeöle. Diese sorgen für eine einwandfreie Funktion der Achsgetriebe, verhindern Probleme mit dem Handling von Fahrzeugen und schützen vor Schäden, die teure Reparaturen nach sich ziehen können.
Beachten Sie bei der Auswahl des Getriebeöls die entsprechenden Angaben im Handbuch Ihres Fahrzeugs.
HC-Syntheseöl für Endantriebe von PKW und Nutzfahrzeugen. Freigegeben von MAN, Scania und ZF. Speziell entwickelt und freigegeben für die Verwendung in allen BMW Hinterachsen ohne Sperrdifferenzial.
Für Differenzialgetriebe und andere Anwendungen in PKW und Nutzfahrzeugen mit API GL-5 Spezifikation.
Vollsynthetisches Hypoidgetriebeöl für Endantriebe mit und ohne Sperrdifferenzial. Freigegeben für die Sperrdifferenziale von BMW M- und Mercedes-Benz AMG-Hochleistungsfahrzeugen.
Zur Verwendung in Sperrdifferenzialen von PKW und Nutzfahrzeugen, für die API GL-5 Öle mit spezieller Reibwertcharakteristik für Sperrdifferenziale vorgeschrieben sind.
Für synchronisierte Schaltgetriebe, Endantriebe und Differenziale, für die ein Schmierstoff gemäss API GL-4 oder GL-5 gefordert wird.