Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:
Castrol Germany GmbH
Überseeallee 1
20457 Hamburg
Deutschland
Tel.: +49 (0)40 / 6395-2222
MwSt. Registrierungs-Nr.: DE336329904
Handelsregisternummer: HRB 165892
Steuernummer: 27/151/01362
Geschäftsführer: Christian Lau, Mathieu Boulandet
Gerne steht Ihnen unsere externe Datenschutzbeauftragte für Ihre Anfragen zur Verfügung:
Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie unsere Datenschutzbeauftragte unter datenschutzcastrol@castrol.com oder über unserer Postadresse mit dem Adress-Zusatz „an die Datenschutzbeauftragten“ kontaktieren.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir folgende technischen Informationen (Logfile-Daten):
Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Online-Formular per MS Forms
Wenn Sie von uns postalisch kontaktiert wurden, stellen wir Ihnen einen QR-Code/Link zur Verfügung, damit Sie unser Online-Formular erreichen können. Im Rahmen dieses Formulars erheben wir keine weiterführenden personenbezogenen Daten, sondern beschränkten uns auf die Informationen, die für den Rückruf notwendig sind, wie Name, E-Mail und Telefonnummer. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Unser Interesse besteht in der Bereitstellung eines digitalen, schnellen Prozesses für die Abwicklung des Rückrufs. Ihre Daten werden nach Erfüllung des Zwecks und etwaig bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Wir setzen für die Erfassung im Online-Formular Microsoft Forms ein. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitungen, die durch Microsoft durchgeführt werden. Inwiefern und welche personenbezogenen Daten durch Microsoft verarbeitet werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen direkt auf der jeweiligen Seite (https://www.bp.com/content/dam/infrastructure/nav-apps/bp/b2b/b2b-en-privacy-statement.pdf).
E-Mail zum Rückruf und Rückrufformular
Nachdem Sie erfolgreich das Online-Formular abgesendet haben, erhalten Sie eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. Diese E-Mail beinhaltet das Rückrufformular. Wir bitten Sie dieses Formular ausgefüllt an uns zurückzusenden. Wir fragen ausschließlich die Daten ab, die für den Rückruf zwingend erforderlich sind, wie Name, E-Mail, Telefonnummer und Postanschrift. Im Übrigen verwenden wir Ihre Daten für die Erstattung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ihre Daten werden nach Erfüllung des Zwecks und etwaig bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen. Darüber hinaus steht Ihnen unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.
Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutzcastrol@castrol.com oder postalisch an Anschrift Unternehmen. Die Inanspruchnahme Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie kostenlos.
Sie haben unbeschadet dieser Rechte und der Möglichkeit einer Geltendmachung eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, jederzeit die Möglichkeit, Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, geltend zu machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt (Art. 77 DSGVO).
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
Externe Dienstleister (wie zum Beispiel Speditionen oder Paketdienstleister) erhalten Ihre Daten nur, soweit dies erforderlich ist. Dabei beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere externen Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Anbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen durchführen.
Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union (EU) zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau der Empfänger hergestellt wird. Damit ist gemeint, dass über EU-Standardvertragsklauseln oder einem Angemessenheitsbeschluss ein Datenschutzniveau erreicht wird, das mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist. Für eine Datenübermittlung an Anbieter in den USA weisen wir darauf hin, dass die datenschutzrechtlich wirksame Nutzung von EU-Standardvertragsklauseln unter den Vorbehalt der Vornahme von zusätzlichen vertraglichen, organisatorischen und technischen Maßnahmen gestellt wurde. Nur so kann nach Ansicht des EuGH bei einem Datentransfer in die USA ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau hergestellt werden.