IT'S MORE THAN JUST OIL. IT'S LIQUID ENGINEERING.

  1. STARTSEITE
  2. INDUSTRIELL
  3. FALLSTUDIEN

CASTROL INDUSTRIE – FALLSTUDIEN

Castrol Industrie – Fallstudien

Wir machen Erfolg möglich

In Zusammenarbeit mit dem Industriesektor stellen wir uns Herausforderungen und entwickeln Lösungen für neue Probleme. So machen wir Erfolg möglich

Renault Motorenwerk

Renault Motorenwerk

Effizienzsteigerung im großen Maßstab: Wir machen Erfolg möglich

Renault Motorenwerk

Castrol liefert Hysol XBB und den damit kompatiblen Reiniger Techniclean XBC an eines der größten Motoren- und Fahrzeugwerke von Renault. Diese hyperoptimierten Lösungen reduzieren erheblich den Wasserverbrauch des Werks und helfen bei der Erfüllung von Umweltauflagen.

 

Ziel

Das Werk im spanischen Valladolid stellt etwa 1,5 Mio. Motoren pro Jahr her. Dies entspricht etwa 40 % der gesamten Motorenproduktion von Renault. Angesichts der Größe der Anlage spielen auch geringfügige, jedoch fortlaufend erzielte Effizienzgewinne eine wichtige Rolle dabei, immer strengere Umweltbestimmungen erfüllen zu können und Renaults Philosophie der ständigen Selbstoptimierung in die Praxis umzusetzen. 

 

Intelligente Schmierstoffe von Castrol in Verbindung mit einer langfristigen Strategie und technischer Unterstützung helfen dabei, die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern.

Anne-Catherine Brieux

Partnerschaft

In seinem Werk in Valladolid braucht Renault einen Partner, dessen Aufgaben über die Lieferung von Schmierstoffen weit hinausgehen. Dieser Partner muss Renault dabei unterstützen können, Branchentrends frühzeitig zu erkennen und fortlaufende Optimierung umzusetzen.

 

„Wir stellen spezielle Anforderungen an unsere Schmierstofflieferanten“, sagt Anne-Catherine Brieux, General Manager des Werks. „Wir brauchen das kosteneffizienteste Produkt in Verbindung mit der kosteneffizientesten Anlagentechnologie und digitalem Monitoring.

Neben seinen wichtigsten Schmierstofflösungen stellt Castrol auch Smart Control-Technologien bereit, um das Verhalten der Schmierstoffe remote überwachen zu können. Hinzu kommt technischer Support zur Antizipierung von Problemen und Entwicklung von Lösungen. 

 

Laut Brieux ist die Partnerschaft mit Castrol „mehr als eine typische Lieferanten-Kunden-Beziehung. Castrol wartet nicht, bis Renault etwas anfordert, sondern entwickelt proaktiv innovative Vorschläge.“

Anne-Catherine Brieux

Produkt

Die für die Zusammenarbeit mit Renault in Valladolid ausgewählten Produkte sind speziell darauf ausgelegt, den Frischwasserbedarf- und die Abfallmengen zu reduzieren und damit die Umweltbilanz zu verbessern.

 

Der bor- und formaldehydfreie XBB Kühlschmierstoff erfüllt strengste Umweltschutzbestimmungen. Durch die Zurückführung der gebrauchten XBC Reinigungslösung in den Kühlschmierstoffkreislauf konnte der Wasserverbrauch und die Entsorgungsmengen drastisch reduziert werden. Das Smart Control System ist ideal auf diese Produkte abgestimmt und überwacht durchgängig alle wichtigen Fluid-Parameter.

Motorenteil

Performance

Mit den Innovationen von Castrol konnte Renault allein in diesem Jahr 1 Mio. Liter Wasser einsparen und sogar die Kosten für gefertigte Produkte reduzieren. Darüber hinaus hat der französische Autobauer einen langfristigen Partner gefunden, der sein kompromissloses Bekenntnis zu kontinuierlicher Verbesserung teilt.

 

 

„Die größte Probe aufs Exempel, die größte Herausforderung, die wir bestehen müssen, sind unsere selbstgesetzten Qualitätsansprüche, mit denen wir die Qualität unserer Komponenten immer weiter steigern wollen“, sagt Gustavo Olmedo, Powertrain Liquids Technical Manager im Werk Valladolid.

 

„Um hierbei erfolgreich zu sein, brauchen wir einen Lieferanten mit ganzheitlicher Herangehensweise. Es genügt nicht, offensichtlich relevante Faktoren wie eingesetzte Flüssigkeiten, einzelne Parameter oder die Qualität in den Blick zu nehmen, sondern wir müssen auch auf übergeordnete Aspekte achten, etwa die Beschaffenheit und Funktion ganzer Systeme. In Castrol haben wir einen Lieferanten gefunden, der dies leistet.

 

Castrol hilft mir mit seiner Technologie beim Erreichen meiner Ziele. Castrol bietet Produkte mit herausragender Technologie, darüber hinaus technische Unterstützung und Support hier im Werk.“
Automobilsektor Zulieferer

AUTOMOBILSEKTOR ZULIEFERER

Techniclean 80 XBC

Castrol Techniclean XBC

Herausforderung

Der Prozess:

  • Bauteile: Getriebegehäuse
  • Material: Aluminiumlegierungen
  • Spritzduck bis 300 bar
  • Reinigungstemperatur 50 – 60 °C

Nachhaltigkeitsrichtlinie des Kunden:

Ständige Prozessverbesserung  beinhaltet auch die  Reduzierung des Wasserverbrauchs

 

Kunden Wünsche:

  • Ressourcenschonung
  • Entsorgungskosten einsparen
  • Wettbewerbsreiniger auf Castrol Reiniger vereinheitlichen

Castrol Lösung

  • Seit Mai 2019 alle Reinigungs-anlagen nacheinander auf Castrol Techniclean 80 XBC umgestellt
  • Abgereinigt wird Alusol SL 51 XBB 
  • Gebrauchte Techniclean 80 XBC Lösung soll in 2 Zentralanlagen mit je 55 m³ rückgeführt werden

 

Ergebnis

  1. Recycling von Techniclean 80 XBC in Alusol SL 51 XBB ohne Nachteile 
  2. Bessere Spänequalität - nach dem Zentrifugieren geringere Feuchtigkeit 
  3. Verbesserte Spül- und Reinigungsleistung in den Bearbeitungsanlagen
  4. Filterkuchen auf dem Bandfilter deutlich ausgeprägter
  5. Gleicher manueller Zeitaufwand Recycling vs. Entsorgung 

Einsparungen

2019 

  • 150.000 Liter Reiniger recycelt
  • 150 m³ Nachsetzwasser eingespart
  • Kostenersparnis 18.000 Euro
  • Energieeinsparung 9.000 kWh
  • CO2 Einsparung 4.266 kg

 

Entsorgungskosten: 120 Euro/m³ (externer Entsorger)
CO2: Recyclen vs. Entsorgung über Verdampfer (60 kWh/m³)
CO2 Emissionsfaktor 2018: 474 g CO2/kWh (Umweltbundesamt)

2020 

  • Sollen 250.000 Liter recycelt werden
  • Kostenersparnis ca. 30.000 Euro
  • Energieersparnis 15.000 kWh
  • CO2 Einsparung 7.110 kg
OEM im Automobilsektor

oem im automobilsektor

Techniclean 90 XBC

Castrol Techniclean XBC

Herausforderung

Der Prozess:

  • Bauteile: Kraftstoff-Rails
  • Material: Edelstahl mit Lötstellen aus Kupfer-Lot
  • Spritzduck bis 850 bar Reinigungstemperatur 60 °C

Herausforderung:

  • Castrol Alusol SL 51 XBB wird mit einem Reiniger vom Wettbewerb abgereinigt
  • Kurze Reiniger-Badstandzeiten durch Schaumbildung bei 850 bar

Kunden Wünsche:

  • Standzeitverlängerung

Castrol Lösung

  • Reinigungsanlagen nacheinander auf Castrol Techniclean 80 XBC umgestellt
  • 2020 wird die Rückführung der Reinigerlösung in das Castrol Alusol SL 51 XBB angestrebt

 

ERGEBNIS

  1. Standzeit von 1-2 Wochen auf min. 5 Wochen ausgeweitet
  2. Minimale Schaumneigung
  3. Hohe Bauteilsauberkeit
  4. Gute Kupfer-Verträglichkeit

Einsparungen

  • 4 HD Spritz-Reinigungsanlagen
  • 135 m³ Reinigerlösung wird pro Jahr entsorgt

 

Einsparung durch Rückführung:

  • 135 m³ könnten recycelt werden
  • 135 m³ Nachsetzwasser eingespart
  • Kostenersparnis 16.200 Euro
  • Energieeinsparung 8.775 kWh
  • CO2 Einsparung 4.159 kg
Entsorgungskosten: 120 Euro/m³ (externer Entsorger)
CO2: Recyclen vs. Entsorgung über Verdampfer (65 kWh/m³)
CO2 Emissionsfaktor 2018: 474 g CO2/kWh
(Umweltbundesamt)

LEADEC

CASTROL UND LEADEC BIETEN KOMPLETTANGEBOT FÜR FLUID-MANAGEMENT AN

leadec banner image

EIN STANDARDISIERTER ANSATZ ZUM FLUID-MANAGEMENT FÜR GANZ EUROPA

Castrol, der weltweit führende Schmierstoffhersteller, hat in Europa ein strategisches Memorandum-of-Understanding (MoU) mit Leadec, einem globalen Anbieter für industrielle Dienstleistungen, unterzeichnet.

 

Leadec ist Experte für Engineering, Installation, Automatisierung, Betrieb von Fabriken und Gebäuden sowie für die Verlagerung von Anlagen für die Fertigungsindustrie.

 

Die Partnerschaft zwischen Castrol und der Leadec-Gruppe verbindet das Know-how von Leadec im Bereich der industriellen Dienstleistungen und das Know-how von Castrol im Bereich der industriellen Schmierstoffe. Diese einzigartige Partnerschaft bedeutet für Industriekunden:

Image of reliability
Zuverlässige und gleichbleibende Value-Added Servicequalität aus einer einzigen Quelle in ganz Europa
Image of analysis
Einzigartiges Komplettangebot, das Engineering und Planung, standardisierte Dienstleistungen vor Ort und Kosteneinsparprogramme umfasst.
Image of light bulb
Kollektives Know-how in Bezug auf Smart Factory, Zustandsüberwachung und vorausschauender Wartung
Branchentrends wie E-Mobilität und Industrie 4.0 erfordern integrierte Dienstleistungen. Indem sie das Beste aus zwei Welten zusammenbringen, können Leadec und Castrol ihren Kunden zukunftsfähige Angebote machen. Denn optimierte Servicestrukturen und neue Geschäftsmodelle im Ecosystem Fabrik spielen für alle Unternehmen eine zentrale Rolle.MARKUS GLASER-GALLIONCEO der Leadec Gruppe
image of car manufacturing

EINE SIEGREICHE KOMBINATION

Gemeinsam können Castrol und Leadec ein standardisiertes Angebot für Fluid-Management in ganz Europa anbieten und dabei lokale Expertise nutzen und einen konsistenten, qualitativ hochwertigen Service für die Kunden gewährleisten.

Image of graph
Senkung der Gesamtbetriebskosten von Fluid-Management-Programmen durch Reduzierung und verbesserter Verwaltung des Wasser-, Schmierstoff- und Energieverbrauchs sowie der Maschinenverfügbarkeit. Durchführung von Kosteneinsparprogrammen, um Einsparpotential bei Kunden zu bewerten und zu messen.
image of tools
Ein umfassendes Komplettangebot, vom technischen Engineering und der Planung bis hin zu Dienstleistungen vor Ort und dem gesamten Portfolio an Industrieschmierstoffen, Analytik und Technologie-Support.
Image for fluid management
Perfekt geeignet, um die Herausforderungen und Möglichkeiten von Fluid-Management 4.0 anzugehen, einschließlich Angebote rund um intelligente Smart Factory Services, Zustandsüberwachung, vorbeugende Wartung und Analytik.
image of lab equipment
Ergänzung zu unseren bestehenden branchenführenden Metallbearbeitungsflüssigkeiten und Angeboten, einschließlich XBB-Kühlmittel, XBC-Reinigern und SmartControl.
Mit unserem Partner Leadec bieten wir ein europäisches Fluid-Management-Programm für Industriekunden an, in das wir unsere Schmierstoffexpertise und Engineering-Erfahrung einfließen lassen. Kombiniert mit unserem erstklassigen Service und unseren Hochleistungs-Schmierstoffen wollen wir für unsere Kunden die Gesamtbetriebskosten reduzieren und auch deren Nachhaltigkeitsagenda vorantreiben.Andreas OsbarGeschäftsführer Castrol Germany GmbH
Die Dienstleistungen werden schrittweise in ganz Europa eingeführt. Langfristig sollen die gemeinsamen Fluidmanagement-Services weltweit angeboten werden.

Konaktieren Sie uns unter CastrolLeadec@bp.com, um mehr herauszufinden