Eine aktuelle bundesweite Umfrage zeigt, dass ein Viertel der Fahrzeugbesitzer – wie von Castrol empfohlen – einmal monatlich den Motorenölstand überprüft, um eine effiziente und effektive Motorenleistung zu gewährleisten.
In einer aktuellen bundesweit durchgeführten Umfrage haben gerade einmal 28 Prozent der Fahrzeughalter angegeben, dass der Motorenölstand ihres Fahrzeugs monatlich geprüft wird*. Schmierstoffexperten bei Castrol empfehlen indes einen monatlichen Check, um durch gegebenenfalls notwendiges Nachfüllen für eine optimale Schmierung des Motors und damit für eine maximale Kraftstoffersparnis zu sorgen, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Lebensdauer des Motors zu verlängern.
Die neue Umfrage wurde von Castrol im Rahmen der „Ölstand-Challenge“ in Auftrag gegeben. Diese Kampagne weist darauf hin, wie wichtig die regelmäßige Prüfung des Motorenölstands ist. Castrol erklärt Autofahrern auf leicht verständliche Weise online, wie sie den Ölstand ihres Fahrzeugs schnell und einfach messen können. Parallel dazu startet ein Gewinnspiel mit kostenlosen Ölnachfüllsets als Preise. Erfahren Sie mehr unter www.castrol.de/oscanmeldung
Zusätzlich bieten deutschlandweit viele teilnehmende Werkstätten kostenlose Ölchecks an. Die nächstgelegene Werkstatt können Autofahrer unter www.castrol.de/oscanmeldung finden.
Ebenfalls ergab die Castrol-Umfrage, dass manche Kraftfahrzeuge auf deutschen Straßen über längere Zeiträume ohne Prüfung des Motorenölstands unterwegs sind. 24 Prozent der Fahrzeugbesitzer gaben an, dass sie die Prüfung lediglich im Rahmen des jährlichen Werkstattservice durchführen lassen. 21 Prozent der Befragten gaben an, nicht zu wissen, wie häufig der Ölstand idealerweise geprüft werden sollte.
24 Prozent der befragten Fahrzeugbesitzer sagten, dass sie den Ölstand selbst prüfen würden, aber nur wenn die Warnleuchte im Fahrzeug sie darauf hinweise. Castrol erinnert, dass die Warnleuchte für den Ölstand bei den meisten Fahrzeugen erst aufleuchtet, wenn der Ölstand das Minimum erreicht hat. Zu diesem Zeitpunkt besteht bereits die Gefahr schwerer Schäden.
Eine Minderheit der deutschen Fahrzeugbesitzer (22 Prozent) hat noch nie bei einem Fahrzeug Motorenöl nachgefüllt. 8 Prozent erklärten, dass sie nicht wissen, wie die Prüfung an ihrem derzeitigen Fahrzeug vorzunehmen sei. Viele gaben an, dass sie sich nicht wirklich zutrauen, den Ölstand zu prüfen, wobei knapp ein Drittel (29 Prozent) der folgenden Aussage zustimmte: „Ich lasse die Prüfung lieber von einem Techniker/Mechaniker vornehmen, da dieser sich besser damit auskennt.“ Nur 51 Prozent gaben an, dass sie den Ölstand normalerweise selbst prüfen. Die übrigen erklärten, dass sie ihren Partner, Ehepartner, Nachbarn, einen Verwandten oder einen Arbeitskollegen bitten, diese Aufgabe für sie zu übernehmen.
Castrol schätzt, dass 21 Prozent der Fahrzeuge auf europäischen Straßen einen zu niedrigen Ölstand haben. Bei acht Prozent besteht unmittelbare Gefahr von Schäden, weil der Ölstand auf Minimum oder darunter liegt.**
„Aus unserer Umfrage geht eindeutig hervor, dass noch einiges zu tun ist, um Fahrzeugbesitzern bewusst zu machen, dass der Ölstand ihres Fahrzeugs regelmäßig kontrolliert werden sollte. Dazu wollen wir sie motivieren“, erklärt Shailendra Gupte, Marketing Director EMEA bei Castrol. „Viele unserer teilnehmenden Werkstätten bieten kostenlose Ölchecks an, damit die Fahrzeugmotoren effizient und effektiv laufen.“
„Autofahrer erhalten auf der Castrol Website einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die zeigen, wie schnell und problemlos sich Motorenöl prüfen und nachfüllen lässt. Bei monatlicher Prüfung können Fahrer das Risiko eines niedrigen Motorenölstands deutlich senken. Ein zu niedriger Ölstand beeinträchtigt Motorleistung, den Kraftstoffverbrauch und kann zu Motorschäden führen.“
Auf der Website können sich Autofahrer auch für Ölcheck-Erinnerungen anmelden und damit vermeiden, dass der Ölstand ihres Fahrzeugs eine kritische Grenze erreicht. Mit der Anmeldung nehmen sie automatisch an einem Gewinnspiel teil und haben die Chance auf eins von 200 kostenlosen Castrol Nachfüllset inklusive einem Liter Motorenöl. https://www.castrol.de/oscanmeldung.
Über Castrol
Als eine der weltweit führenden Schmierstoffmarken kann Castrol auf eine lange Tradition der Innovation und Unterstützung von Pionieren zurückblicken. Dank unserer Leidenschaft für Höchstleistung und einer schon immer stark auf Kooperation und Partnerschaft ausgerichteten Philosophie konnte Castrol Schmierstoffe und -fette entwickeln, die seit mehr als 100 Jahren die Speerspitze technologischer Meisterleistungen an Land, auf dem Wasser, in der Luft und im Weltraum darstellen.
Heute trägt Castrol mit unserer neuen Strategie zur Förderung der Nachhaltigkeit bei. In der Nachhaltigkeitsstrategie sind Ziele für 2030 festgelegt, die zur Abfallreduzierung, zu einer Senkung der CO2-Emissionen und zu einer verbesserten Lebensqualität beitragen. Castrol ist Teil der bp Gruppe und bietet Produkte und Dienstleistungen für Kunden und Verbraucher in den Branchen Automobil, Marine, Industrie und Energie. Unsere Markenprodukte stehen weltweit für Innovation, Technologieführerschaft, Leistungsstärke und ein kompromissloses Bekenntnis zur Qualität.
Weitere Informationen über Castrol finden Sie auf www.castrol.de
PR-Kontakt:
Fynn Göttsche
goettsche@pressinjection.de
+49 (0)531 / 61 83 00 69