IT'S MORE THAN JUST OIL. IT'S LIQUID ENGINEERING.

  1. STARTSEITE
  2. CASTROL STORY
  3. NEWSROOM
  4. PRESSEMITTEILUNGEN
  5. Castrol und Pludra

CASTROL UND PLUDRA STARTEN ERFOLGEICHES PILOTPROJEKT

Die Unternehmensgruppe Pludra verbessert gemeinsam mit Castrol in Deutschland ihre Lieferprozesse und senkt Kohlenstoffdioxid-Emissionen

  • Die Unternehmensgruppe Pludra verbessert gemeinsam mit Castrol in Deutschland ihre Lieferprozesse und senkt Kohlenstoffdioxid-Emissionen
  • Durchdachte Lieferlogistik sorgt binnen eines Jahres für Einsparungen von 62 Prozent bei CO2e-Emissionen
  • Aktuelle Emissionswerte von Pludra liegen im Gütertransport 44 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt

Mit der Strategie Path 360 legt Castrol klare Ziele für eine nachhaltigere Zukunft fest. Bis zum Jahr 2030 soll die Netto-CO2-Intensität pro Liter von Castrol Produkten halbiert werden. Hierfür kombiniert das Unternehmen Reduktionsmaßnahmen entlang der Produkt-Lebenszyklen mit Offset-Programmen. Neben kohlenstoffneutralen Produkten, wie Castrol Professional, ist die Optimierung von Lieferprozessen an Kunden ein wichtiger Baustein auf dem Weg die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

 

Ein erfolgreiches und besonders anschauliches Beispiel aus der Praxis ist in diesem Zusammenhang die Kooperation mit der Unternehmensgruppe Pludra. Ein neues und effizientes Lieferkonzept führte zu einer signifikanten Senkung der Transport-verursachten Emissionen.

 

Im vergangenen Jahr setze die Pludra GmbH & Co. KG zusammen mit Castrol ein neues Bestell- und Belieferungskonzept im Bereich des Schmierstoffhandels auf. Das klar benannte Ziel: Die Kohlenstoffdioxid-Emissionen des Unternehmens zu senken. Pludra ist eine Unternehmensgruppe im Schmierstoff-, Fuels- und Heizölhandel und verfügt zudem über 28 eigene Tankstellen / Tankpunkte. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich über Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.

 

„Als wir vor mehr als einem Jahr erste Gespräche mit Castrol diesbezüglich hatten, haben wir danach intern gesagt: Ja, das kriegen wir hin“, betont Andreas Pöttker, Geschäftsführer bei der Pludra GmbH & Co. KG. Mehr als ein Jahr später stellt er zufrieden fest: „Wir haben unsere anfänglichen Erwartungen von 25 Prozent Einsparung weit übertroffen.“

 

Der Erfolg in Zahlen: Im März 2021 verzeichnete Pludra in der Transportbilanz einen Ausstoß von 62 Gramm CO2e je Tonnenkilometer. Dieser CO2-Äquivalenzwert liegt 44 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt im Lastkraftwagen-Transport von Gütern (Referenzwert Bezugsjahr 2019, 111 gCO2e/tkm, Quelle: Umweltbundesamt 2020).

 

Verglichen mit den eigenen Emissionen aus 2019 entspricht der Wert von emittierten Klimagasen pro Tonnenkilometer sogar einer Ersparnis von 62 Prozent (2019: 163 gCO2e/tkm).

 

Die signifikant geringeren CO2e-Emissionen von Pludra sind auf die neu durchdachte Lieferlogistik im Zusammenspiel mit Castrol in Deutschland zurückzuführen. Die Bestellungen der Waren wurden auf einen zentralen wöchentlichen Termin gelegt. Die ausgelösten Bestellungen wurden an drei Lieferstellen von Pludra transportiert: Jeweils einmal wöchentlich fuhren die Liefertrucks von Castrol vor – stets auf maximale Auslastung optimiert. Das transportierte Liefervolumen pro Fahrt stieg innerhalb eines Jahres deutlich an. Im März 2021 lag das durchschnittliche Liefervolumen bei mehr als 15.000 Litern. In den Sommermonaten des Vorjahres waren es noch knapp 1.000 Liter Volumen je Lieferung.

 

„Wir glauben an die Kraft von Partnerschaften und das effektive Zusammenarbeit wie mit Pludra und dabei hilft die Ziele zu erreichen“, sagt Lena Preller, Logistics Sustainability Analyst bei Castrol. Georg Windeln, CF Manager Castrol Deutschland, unterstreicht: „Castrol ist entschlossen, Teil der Lösung zu sein. In enger Zusammenarbeit mit Pludra ist innerhalb eines Jahres ein beeindruckendes Beispiel dafür gelungen, wie die Ziele erreicht werden können.“

 

2014 bot Castrol als weltweit erster Schmierstoffhersteller ein kohlenstoffneutral zertifiziertes Produkt an. Zwischen 2014 und 2018 hat Castrol den Kohlenstoff-Fußabdruck der von Millionen Kraftfahrzeugbetreibern eingesetzten Motorenöle um mehr als 15 Prozent verringert.

 

Redaktionelle Hinweise:

 

Der Wert CO2e unterscheidet sich vom allgemein bekannten CO2-Wert und zeigt den sogenannten CO2-Äquivalenzwert an. Neben Kohlenstoffdioxid zahlen hier sieben weitere Gase mit Einfluss auf Klima und Treibhauseffekt in die Bilanz mit ein, wie etwa Methan. Indes verursacht im Transportwesen auf der Straße Kohlenstoffdioxid das Gros der Emissionen, weil die weiteren Gase hier kaum beziehungsweise nicht emittiert werden.

 

Tonnenkilometer (tkm) sind eine statistische Kennzahl zur Messung der Beförderungsleistung im Güterverkehr. Sie wird aus der Anzahl der gefahrenen Kilometer und der beförderten Gütermenge in Tonnen errechnet.

 

– ENDE –

 

Über Pludra

 

Seit mehr als 40 Jahren ist die Pludra GmbH & Co. KG zwischen Ruhrgebiet und Nordsee, dem Osnabrücker Land und der niederländischen Grenze als zuverlässiger Lieferpartner für Schmierstoffe, Kraftstoffe, Heizöl und AdBlue tätig. Als Castrol Joint Ambassador und geprüfter Aral-Fachbetrieb legt Pludra die Messlatte bei allen Produkten und Leistungen in Sachen Qualität und Termintreue hoch. Qualifizierte Mitarbeiter, ein neues Schmierstoff Logistikzentrum inklusive eines modernen und leistungsstarken Fuhrparks sowie qualitativ hochwertige Produkte bieten Kunden und Partnern einen starken Service. Mehr Informationen unter www.pludra-oel.de

 

Über Castrol

 

Als eine der weltweit führenden Schmierstoffmarken kann Castrol auf eine lange Tradition der Innovation und Unterstützung von Pionieren zurückblicken. Dank unserer Leidenschaft für Höchstleistung und einer schon immer stark auf Kooperation und Partnerschaft ausgerichteten Philosophie konnte Castrol Schmierstoffe und -Fette entwickeln, die seit mehr als 100 Jahren die Speerspitze technologischer Meisterleistungen an Land, auf dem Wasser, in der Luft und im Weltraum darstellen.

 

Castrol ist Teil der bp Gruppe und bietet Produkte sowie Dienstleistungen für Kunden und Verbraucher in den Branchen Automobil, Industrie, Marine und Energie in mehr als 120 Ländern an. Unsere Markenprodukte stehen weltweit für Innovation, Technologieführerschaft, Leistungsstärke und ein kompromissloses Bekenntnis zur Qualität.