Seit 1906 hat unser Unternehmen eine Leidenschaft für Pionierleistungen und Rekordversuche entwickelt und unterstützt diese an Land, zu Wasser und in der Luft. Heute unterstützen wir einige der weltweit erfolgreichsten Teams.
Der Motorsport war schon immer das Herzstück der geschäftlichen Erfolge von Castrol. Wir beliefern aber nicht nur Rennteams, sondern stehen unseren Partnern bei der gemeinsamen Suche nach mehr Leistung zur Seite.
Wir arbeiten mit Teams und Ingenieuren zusammen, damit Castrol Produkte als ebenso wichtig betrachtet werden wie jede andere Schlüsselkomponente in einem Fahrzeug auf der Rennstrecke.
Die Formel 1 ist die ultimative Teststrecke. Sie gilt als die Königsdisziplin im Motorsport, sorgt weltweit für Begeisterung und ist hart umkämpft. Genau deshalb ist sie für Hersteller die ideale Umgebung, um technische Innovationen vorzustellen.
Dieses Streben nach Spitzenleistungen ist zugleich die Inspiration für die Partnerschaft von Castrol mit dem Renault F1® Team. Gemeinsam streben wir danach, uns selbst gegen härteste Wettbewerber durchzusetzen.
Die modernen F1-Motoren sind unglaublich hochentwickelt. In jedem Rennwagen dürfen pro Saison, die über 21 Rennen geht, nur drei Hybrideinheiten mit Turbolader und 1600 ccm eingesetzt werden. Die internen Verbrennungseinheiten liefern dabei 15 000 U/Min und über 700 PS. In einem Umfeld, in dem Millisekunden über Erfolg und Misserfolg entscheiden, sind daher selbst geringfügige Verbesserungen besonders wichtig.
Ein Team aus engagierten Technikern von Castrol ist in das Renault F1® Team eingebunden. Sie arbeiten gemeinsam an der Entwicklung massgeschneiderter Schmierstoffe mit extrem niedriger Viskosität, wie zum Beispiel Castrol EDGE SUPERCAR, die leistungsstark genug sein müssen, um die Motoren vor den unglaublichen Kräften zu schützen, denen sie während eines Rennens ausgesetzt sind, und gleichzeitig die Reibung zu reduzieren, die zu Leistungseinbussen führt.
Sobald sich das Öl im RS19 befindet, steht Castrol an der Strecke bereit, um die Leistung zu analysieren, die Qualitätskontrolle zu leiten und den Zustand der Motorenkomponenten zu überwachen.
Dank dieser Einblicke können wir Schmierstoffe für Ihr Fahrzeug entwickeln und zugleich das Renault F1® Team bei seinen Bemühungen unterstützen, die Weltmeisterschaft zu gewinnen.
Schon seit dem allerersten Isle of Man TT im Jahr 1907 ist Castrol an der Spitze des Motorradrennsports präsent. Im Laufe der Jahre haben viele der berühmtesten Gewinner des Rennens Motoröl von Castrol verwendet.
Castrol hat bereits in den ruhmreichen 1950er Jahren von Norton und Gilera bis hin zum Beginn der aussergewöhnlichen Geschäftsbeziehung mit Honda im Jahr 1958 neue Technologien entwickelt. Auch als die Motoren durch die in Japan neu entwickelten Motorräder, die letztendlich zum Boom der Viertaktmotoren führten, immer anspruchsvoller wurden, war Castrol direkt vor Ort und entwickelte Öle und Schmierstoffe, die der neuen Technik gerecht wurden.
Während sich die führenden MotoGP- und World Superbike-Klassen im Motorradsport weiterentwickelten und die Hubräume von 350 auf 1000 ccm vergrösserten, blieb Castrol ein wichtiger Partner und unterstützte die legendären Fahrer und Teams, die jeweilige Epoche prägten.
In diesem Jahr ist Castrol Partner des LCR Honda-Teams, das eine Honda RC213V mit V4 Motor, 250 PS und 1000 ccm mit dem britischen MotoGP-Gewinner Cal Crutchlow in der FIM MotoGP Motorrad-Weltmeisterschaft an den Start schickt.
Dank dieser langen Erfolgsgeschichte auf den Rennstrecken haben wir die nötigen Einblicke für die Entwicklung der Castrol POWER1-Schmierstoffe speziell für Motorräder erhalten.
Die DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) ist die schnellste Tourenwagen-Rennserie der Welt. Sie ist naturgemäss sehr technisch orientiert und bezieht sich auf Rennwagen, die von einem Serienfahrzeug von Premium-Herstellern abgeleitet sind.
Die DTM ist streng reguliert, um einen engen Wettbewerb zu gewährleisten, das heisst in diesem Umfeld macht jedes Detail einen Unterschied aus. Castrol EDGE SUPERCAR bietet Audi diesen Vorteil. Unsere langfristige Partnerschaft ist heute noch wichtiger, da die Rennserie auf die neue Motorenklasse 1 umstellt.
In diesem Jahr werden sechs Audi RS 5 DTMs mit individuellen Zweiliter-Vierzylinder-Turbomotoren ausgestattet. Diese sind für Strassenfahrzeuge weitaus bedeutender als ihre Vorgänger. Das bedeutet, dass jeder Schritt im Rahmen des 30-monatigen Entwicklungsprogramms den Experten von Castrol wichtige Erkenntnisse geliefert hat. Erkenntnisse, die in die Entwicklung von Schmierstoffen für Strassenfahrzeuge einfliessen.
Der DTM-Turbomotor von Audi leistet 610 PS und erreicht beim Schalten 9500 U/Min. Um die daraus resultierenden höheren Drehmomentbelastungen und das Schwingungsverhalten des 85-kg-Motors zu beherrschen, ist eine präzise Schmierung erforderlich. Die Reibung muss ebenfalls begrenzt werden, um Energieverluste zu minimieren und so eine höhere Kraftstoffersparnis und ein geringeres Gewicht zu erreichen.
Und natürlich muss Castrol EDGE SUPERCAR zum Schutz der Motoren beitragen, die eine ganze Saison lang eingesetzt werden, das heisst 6000 Kilometer Hochleistungsbetrieb. Sie bieten die ideale Gelegenheit, Castrol Produkte in einer dauerhaft anspruchsvollen Umgebung zu testen und zu verbessern.
Als Björn Waldegård 1979 Rallye-Weltmeister wurde, war auf seinem Ford Escort RS1800 das Logo von Castrol deutlich zu sehen. Vierzig Jahre später ist das Logo bei der WRC 2018 auf dem Ford Fiesta M-Sport von Sebastien Ogier wiederum zu sehen.
Seit Rallye-Weltmeisterschaften ausgetragen werden, nimmt Castrol im härtesten Motorsport der Welt eine führende Rolle ein, bietet Fahrern und Teams technische Unterstützung und stellt sicher, dass ihre Fahrzeuge das richtige Motorenöl haben, um die Ziellinie zu erreichen.
Auch in diesem Jahr wird Castrol EDGE wieder dabei sein, um M-Sport und seine vier Fahrerteams in der FIA World Rally Championship 2019 auf vier Kontinenten und in 14 Ländern zu unterstützen.
Von der rauen Bergwelt Argentiniens bis zu den eisigen Schneewehen in Schweden, den weiten, sonnigen Landstrichen in Australien und dem glühend heissen Asphalt in Sardinien – nichts bringt die grundlegenden Elemente eines Fahrzeugs so an die Grenzen wie die Rallye-Weltmeisterschaft.
Da ein so grosser Teil davon auf den Strassen gefahren wird, auf denen wir auch unterwegs sind, gibt es keine andere Weltmeisterschaft, die ein besseres Gelände für die Tests der Vorteile von Castrol EDGE SUPERCAR bietet.
Unabhängig davon, welches Fahrzeug Sie wo fahren – Sie können sich darauf verlassen, dass Castrol das Motorenöl in Ihrem Fahrzeug bereits an seine Grenzen gebracht hat.
Die Partnerschaft von Castrol mit ŠKODA Motorsport ist eine der grössten Erfolgsgeschichten im modernen Rallyesport.
Sie besteht bereits seit zehn Jahren, und wir haben in jedem Jahr und in jeder Kategorie, an der wir teilgenommen haben, einen wichtigen Titel gewonnen, zum Beispiel die moderne WRC2, die Rallye-Europameisterschaft oder die ehemalige Intercontinental Rallye Challenge.
ŠKODA hat sich für 2019 zum Ziel gesetzt, zum fünften Mal in Folge den Titel in der WRC 2 zu gewinnen und wie seit 2016 mit dem fast unschlagbaren Fabia R5 auch die Fahrerwertung der WRC 2 zu gewinnen.
Im Mittelpunkt dieser Erfolge steht das Bekenntnis des Teams zur Zuverlässigkeit von Motorblöcken aus Gusseisen, das auch von Castrol geteilt wird, sowie die konsequente Ausrichtung auf die Produktionskategorien für Strassenfahrzeuge, die die Spitzenklasse in der FIA World Rally Championship unterstützen.
In der Zeit der dauerhaften Erfolge des Fabia R5 haben unsere Techniker die Mischung und Entwicklung von Castrol EDGE-Motorenölen und -Schmierstoffen fortgesetzt, um sicherzustellen, dass sie den rauen und anspruchsvollen Bedingungen standhalten.
Hinzu kommt, dass 2500 Strassenversionen des Fabia R5 genehmigt wurden, aber das umfangreiche Wissen, das ŠKODA während der vielen Erfolge erworben hat, floss auch in den Bau vieler anderer Strassenfahrzeuge ein.
Bei keinem Motorsport werden Motoren so an ihre Grenzen gebracht wie beim Langstreckensport, bei dem eine präzise Kombination aus Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist.
Castrol weiss das besser als jedes andere Unternehmen. Aus diesem Grund haben wir eine massgeschneiderte Formulierung von Castrol EDGE SUPERCAR entwickelt, die diesen Anforderungen gerecht wird.
Ford & Castrol arbeiten bereits seit über 100 Jahren zusammen. Als das Ford GT-Programm erneut aufgelegt wurde, war dies die perfekte Gelegenheit für Castrol, ein spezielles Motorenöl zu entwickeln, das auf den neuen Supersportwagen und die zugehörige Rennsportversion zugeschnitten ist. Wir haben in enger Zusammenarbeit mit den Experten von Ford eine besondere Kombination von Castrol EDGE SUPERCAR entwickelt, die die besonderen Herausforderungen im GT-Rennsport erfüllt.
Der Ford GT gewann in seiner Klasse das 24-Stunden-Rennen von Le Mans bei seinem Debüt im Jahr 2016, 50 Jahre nachdem Ford erstmals den französischen Klassiker auf Anhieb gewann.
2019 startet Ford mit zwei Rennwagen in der FIA World Endurance Championship (mit Fahrern von Multimatic) und zwei in der IMSA Weathertech Sportscar Championship (mit Fahrern von Chip Ganassi Racing) in den USA. Alle vier Rennwagen werden aber im Juni in Le Mans als Team an den Start gehen.
Auch dann wird Castrol dabei sein und die Leistung von Castrol EDGE SUPERCAR kontinuierlich testen und verbessern.