London, 21. August 2018.
Castrol, ein Weltmarktführer bei Schmierstoffen, hat die nächste Generation von Steuerflüssigkeiten für Unterwasser-Produktionssysteme vorgestellt. Castrol Transaqua SP (System Protection) ist eine innovative Formel, die den Betrieb von Unterwasser-Produktionsanlagen vereinfacht und besseren Schutz der Anlagen bietet als andere derzeit am Markt verfügbare Produkte. Diese Verbesserungen beim Schutz der Systeme erhöhen deren Zuverlässigkeit.
Steuerflüssigkeiten gehören zu den komplexesten beweglichen Komponenten von Unterwasseranlagen und müssen zuverlässig funktionieren. Die Steuerflüssigkeit muss Kraft übertragen, Schmierungsaufgaben erfüllen, Kontamination widerstehen und Steuereinheiten, Eruptionskreuze und Bohrlochköpfe bei sehr unterschiedlichen Temperaturen und Druckverhältnissen am Meeresboden vor Verschleiß und Beschädigung schützen.
Dazu Simon Youngman, Marketing Manager bei Castrol: „Bei der Unterwasserförderung von Öl und Gas bestehen große Herausforderungen, und es gibt unterschiedliche wirtschaftliche Faktoren, die als Treiber für Veränderungen wirken. Um unter diesen schwierigen Bedingungen profitabel zu arbeiten, müssen sich die Betreiber von Anlagen auf alle Komponenten Ihrer Unterwassersysteme verlassen können. Castrol Transaqua SP erfüllt diese Anforderung und spielt deshalb eine wichtige Rolle.“
Öl- und Gasfelder produzieren heute über längere Zeiträume als früher. Daher müssen viele Unterwasser-Produktionssysteme länger in Betrieb bleiben als ursprünglich vorgesehen. Die Betreiber verwenden häufig verschiedene Generationen von Unterwasseranlagen. Die Steuerflüssigkeiten müssen also für ein breites Spektrum von Anlagen geeignet sein und kommen darüber hinaus immer öfter bei sehr schwierigen Bedingungen zum Einsatz.
„Castrol hat sich bei den Anlagenbetreibern sehr genau über die Implikationen derzeitiger und zukünftiger Entwicklungen innerhalb der Branche informiert. Auf dieser Grundlage haben wir in enger Zusammenarbeit mit den Herstellern von Unterwasseranlagen Castrol Transaqua SP entwickelt. Es handelt sich dabei fraglos um eine erstklassige Lösung mit Eignung für sämtliche Systemkomponenten. Die Betreiber können sich also auf die Zuverlässigkeit, die Leistungsstärke und den optimalen Schutz ihrer Anlagen verlassen“, so Youngman weiter.
Castrol Transaqua SP ist verträglich mit zahlreichen Elastomeren, Kunststoffen, Metallen und Abdichtungsflüssigkeiten. Die Kompatibilität mit Abdichtungsflüssigkeiten ist besonders bei Montagearbeiten an der Quelle von Bedeutung, da es hier zum Vermischen von Flüssigkeiten und zur Blockierung von Leitungen kommen kann.
Eine weitere Herausforderung ist der mögliche Einschluss von Salzwasser im System, der die Korrosionsbeständigkeit von Anlagenkomponenten herabsetzt und zur Bildung von Ablagerungen führen kann. Transaqua SP bietet eine hervorragende Beständigkeit gegenüber Salzwasser von bis zu 50 % bei Temperaturen von 5°C am Meeresboden. Wichtige Additive verbleiben unter diesen Bedingungen in der Lösung. Darüber hinaus ist Transaqua thermisch stabil und wurde bei Temperaturen bis 160°C getestet. Das Produkt kann demnach im Temperaturbereich zwischen -50°C und 150°C verwendet werden.
Castrol hat ein Team erstklassiger Experten im Bereich Steuerflüssigkeiten zusammengestellt und mit der Entwicklung von Castrol Transaqua SP betraut. Hier verbinden sich 30 Jahre Erfahrung in der Unterwasserförderung von Rohstoffen und innovative Forschungsarbeit führender Universitäten zu den Themen Schmierung und Korrosion.
Die Steuerflüssigkeit wurde vom Castrol Forschungs- und Entwicklungsteam umfassend getestet und hat insgesamt 130.000 Stunden Screening durchlaufen. Darüber hinaus erfüllt Transaqua SP strengste Umweltschutzvorschriften. Das Produkt ist vollständig OSPAR-konform, trägt die Klassifizierung OCNS group E ohne Ersatzhinweis* und wurde in Großbritannien in die niedrigste Gefahrenklasse für die Schädigung der Meeresumwelt eingestuft. In Norwegen trägt es die Klassifizierung Gelb. Transaqua SP erfüllt die Anforderungen der Industriestandards API 17F (3rd Edition)/ISO13628-6 Annex C und API 17E/ISO13628-5 und wurde darüber hinaus von führenden Förderanlagenherstellern mit dem Technologie-Reifegrad TRL 5 bewertet.
Transaqua SP ist ab sofort im weltweiten Vertriebsnetzwerk von Castrol erhältlich.